Bildungsmanagement
- Schul-/Einrichtungsleiter
- Gründsbegleitungen
- Schul-, Kita- und Teamentwicklung
Nach einem 4 jährigen Aufenthalt in Schweden fand ich mich 2002 mit unseren Kindern in der ersten Kiga-/Schulgründungsinitiative in Beak/Brandenburg wieder. In einem alternativen Umfeld wurde hier nächtelang um den besten Weg nach dem Kiga für die Kinder der Initiative gerungen.
Die aktive Mitarbeit in zwei weiteren Gründungsinitiativen, (Brausbach e.V. Heiligengrabe und einem Montessori-Kinderhaus in Wittstock) in den folgenden Jahren, musste ich wegen Umzugs einstellen. Im Laufe der Jahre folgten, in unterschiedlicher Aktivität, die Begleitung verschiedenster Schulgründungen, Schulbegleitungen und Kindertageseinrichtungen in Deutschland.
Für deutsche Jugendliche initiierte ich, mit einem Kollegen (Dipl.Psychologen J.Träder), ein Jugendhilfeangebot und war Projektleiter für ein Jugendhilfeprojekt nach §§ 27/35 SGB VIII im Ausland.
Im Auftrag eines deutschen Trägervereins begleitete ich die Gründung eines Montessori-Kinderhauses in Peru und war mit meinem Sohn zur Grundsteinlegung in Peru.
2006 lebte ich einige Zeit bei Rebeca und Mauricio Wild im Proyecto Integral León Dormido in Ecuador, besuchte das (bereits geschlossene)Pesta, die Cepas im Land, lernte als praktische Erfahrung die Nicht-Direktivität von Rebeca und das alternative Wirtschaftssystem von Mauricio Wild kennen.
Von Deutschland aus begleitete ich den pädagogischen Umbau einer Schule in privater Trägerschaft in Sankt Petersburg/Russland. 2015 besuchte ich dann die Schetinin Schule in Tekos/Russland, dabei begleiteten mich u.a. Margret Rasfeld. (raeliceum.ru)
Im Rahmen eines Kinderhausgründungsprojekts in Ghana, in dem ich die pädagogische Leitung übernehmen sollte, besuchte ich 2016 die Partnerschule vor Ort in Akatsi.
Meine private und berufliche Lebensphilosophie lässt sich am einfachsten mit einem Satz von Prof. Gerald Hüther zusammenfassen:
„Es braucht Aufgaben und Herausforderungen für das Wachstum“
The Rising Lions e. V. gründet das Internat "Dzata Suku" (Löwenschule) für bedürftige Kinder in Keta, Ghana. Neben Unterkunft, Nahrung und Fürsorge erhalten die Kinder dort ein Bildungsangebot, das ihnen ermöglichen soll, ihre individuellen Fähigkeiten zu entwickeln. Im Interview mit Julia Eder erläutert Einrichtungsgründer und -leiter Georg Brock die Besonderheiten des pädagoischen Konzepts.
Mehr Informationen zum Projekt und Unterstützungsmöglichkeiten unter The Rising Lions